Ferienaktion der Kindermalwerkstatt verbindet Kunst, Natur und Umweltbildung.
Ran an die Bienen - Kinder gestalten kreative Insektenhotels

Fotos: Christian Schneider

Kreative Ferien mit Bienenfokus
Unter dem Motto „Ran an die Bienen“ beschäftigten sich 16 Kinder während einer dreitägigen Ferienaktion der Kindermalwerkstatt Kind & Kunst mit allem, was ihnen zum Thema Bienen einfiel. Sie druckten summende Bienenstöcke, tonten dazu Bienen und andere Insekten, bauten Brummschleudern und gestalteten kleine Bienenhotels aus bemalten Blechdosen. Höhepunkt unserer Aktion war die Ausgestaltung zweier großer Holzrahmen, die der Kleingartenverein „Oberer See“ extra für diese Aktion auf seinem Gelände aufgestellt hatte. Dafür hatten die Kinder vorab in der Kindermalwerkstatt Holzkisten mit Ton und Naturmaterialien ausgestaltet, die am letzten Tag der Ferienaktion in die Rahmen eingebaut wurden. Jetzt können die Bienen kommen und ihre Hotels besiedeln. Warum Bienen so wichtig sind Bienen sind nicht nur faszinierende Lebewesen, sondern auch von unschätzbarem Wert für unser Ökosystem. Rund 80 Prozent der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf ihre Bestäubung angewiesen – ohne sie wären unsere Gärten, Felder und Supermärkte um vieles leerer. Doch der Lebensraum der Bienen ist bedroht: Blütenarme Flächen, Pestizide und zunehmende Versiegelung machen es den Insekten schwer. Projekte wie dieses schärfen bereits bei Kindern das Bewusstsein für die Bedeutung von Artenvielfalt und den achtsamen Umgang mit der Natur. Die liebevoll gestalteten Bienenhotels leisten einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Schutz dieser wertvollen Tiere.
Beste Bedingungen im Kleingartenverein
Ein idealer Standort für die neuen Bienenunterkünfte ist der Kleingartenverein „Oberer See“, denn dort finden die Wildbienen und andere Insekten eine große Vielfalt an Blütenpflanzen – von Obstbäumen über Kräuter bis hin zu naturnah bewachsenen Gartenflächen. So wird sichergestellt, dass es rund um die neuen Nisthilfen nicht nur gemütlich, sondern auch nahrhaft zugeht.
Zusammenarbeit aus der Nachbarschaft
Die Idee für die Aktion war in einem Gespräch von Stefan Rössler (Kleingartenverein Oberer See) mit der Leiterin der Kindermalwerkstatt Ina Weiß bei einer Vorstandssitzung der Bürgergemeinschaft Nordweststadt entstanden. Für die Kindermalwerkstatt – seit 1992 Anlaufstelle für Kinder, Kunst und Kreativität in Mühlburg und in der Nordweststadt – war die Möglichkeit, mit den Kindern aus dem Ferienkurs einen Tag draußen im Schrebergarten zu verbringen, ein tolles Angebot und eine gute Gelegenheit, um mit unseren Nachbarn in Kontakt zu kommen.
Autoren: Ina Weiß (Kindermalwerkstatt), Andrea Hofmann (KGV Oberer See e.V.)